Informationen
Anzeige

Veranstaltungen

Als iCal-Datei herunterladen
Mittelalterliches Burgspektakel in Mylau 06. bis 07. September anno 2025
Vom Samstag, 06. September 2025
Bis Sonntag, 07. September 2025

Mittelalterliches Burgspektakel in Mylau 06. bis 07. September anno 2025
Die größte Burganlage des sächsischen Vogtlandes lädt nun schon zum 26. Male zum mittelalterlichen Spektakel ein. Auf dem Burggelände gestalten Handwerker- und Händlerstände einen historischen Marktalltag wie einst.
Handwerker gekleidet wie damals kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst ausprobieren, was die eigene Hand erschaffen kann. Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man unter anderem den fast vergessenen Lederer, die Brandmalerei, den Schmied, und die Nadelbinderin sehen. Wer möchte, kann kleine Dinge unter Anleitung selbst fertigen oder manch edles Stück erwerben.
Als eines der ältesten Handwerke bekannt, hält auch die Kürschnerei Einzug. Kürschner Thomas Krebs zeigt den Gästen, wie edle Fellarten zu Innenfuttern, Besätzen und Verbrämungen verarbeitet werden und unterrichtet das wissbegierige Volke in der Fellkunde.
Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, findet sich an diesen Tagen auch allerley Künstlervolk auf dem Markte ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. Gaukler „Laut´n Hals“ unterhält das Volk mit loser Zunge und sorgt mit seinen Kunststücken für Kurzweyl. Der Mensch im Spiel mit der Urgewalt – Flammen, Funken, feurige Kreise gibt es auf dem Platze zu erleben.Eine atemberaubende Feuer – und Fakirshow zeigt „Rudolfo“. Im Ritterlager der „Ritterschaft zu Bornstedt“ kann man die Mannen beim Lagerleben beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung  von Ruhm und Ehre. So, wie sie auch ihre Schutzbefohlenen vor Überfällen, Dieben und allerlei Gesindel geschützt haben.
Puppenspieler „Christopher vom Allaunberg“ entführt die kleinen Ritter und Prinzessinnen mit seinen Geschichten in die Zeit des Mittelalters.
Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Klängen. In historischer Gewandung spielen die Spielluden von „Skalden“, „Turas Math“ und die „Rabenbrüder“ auf alten Instrumenten die Musik des Mittelalters, wohltuend dem Ohre, mitreißend zum Tanze, aber auch leise fürs Gemüt. Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln lauschen. Ein zur Tradition gewordener Höhepunkt des Burgspektakels ist der Einzug Kaiser Karls IV. nebst Gefolge am Sonntag um 14.00 Uhr.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist die Fahnengarde Vogtland e.V., die ihre atemberaubende Schwenkartistik vorführt. Dem Publikum wird das traditionelle Fahnenschwingen sowie verschiedene Fahnenspiele und Fahnenwerfen nahegebracht.
.
Auch an die Kleinsten ist gedacht: Sie können ihre eigene Kerze ziehen, sich beim Kinderarmbrustschießen messen, Esel reiten oder mit dem historischen Kinderkarussell fahren - mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass sie nur so jauchzen werden. Für Speis und Trank ist gesorgt. Garküchen und Tavernen laden zum Verweilen und Schlemmen ein, bei Ritterbier und Met, bei Braten und Fladen, Knoblauchbrot oder anderen Köstlichkeiten. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11.00-22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00-18.00 Uhr. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich entführen in eine Zeit vor hunderten von Jahren, weg vom Alltagsstress, hinein in ein ursprüngliches Markttreiben – ein Vergnügen pur!
Machet Euch also auf den Weg und kommet auf Schusters Rappen, auf eisernen Eseln oder mit Euren stinkenden Kutschen und verlebet Tage einer längst vergangenen Zeit… 

Ort 08499 Mylau

Sie möchten Ihre eigene Veranstaltung veröffentlichen ?

Sie erreichen uns telefonisch unter 03763 7796277 sowie per E-Mail an veranstaltungen@radio-glauchau-regional.de,
oder besuchen uns persönlich Neues Mitteldeutschland, Markt 20, 08371 Glauchau