Duale Hochschule Sachsen begrüßt neue Professorinnen und Professoren

Antrittsvorlesungen 2025
Die Antrittsvorlesung markiert einen bedeutenden Meilenstein im wissenschaftlichen Werdegang neu berufener Professorinnen und Professoren und bildet den offiziellen Auftakt ihrer Lehrtätigkeit. Im ersten akademischen Jahr als Hochschule begrüßt die DHSN insgesamt 20 neue Professorinnen und Professoren, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement die Lehre und Forschung an den sieben Standorten nachhaltig bereichern werden.
Im Rahmen einer zentralen Veranstaltung am 13. August 2025 in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz stellten die neuen Professorinnen und Professoren ihre Fachgebiete, wissenschaftliche Schwerpunkte sowie geplante Lehrmethoden vor. Das Veranstaltungsformat verbindet die Kolleginnen und Kollegen aller sieben Hochschulstandorte der DHSN und fördert den interdisziplinären Austausch sowie die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg. Die Themen der Antrittsvorlesungen umspannten ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsweisenden Forschungsthemen, von Mikrobiellen Signalen über vernetztes Produktionsmanagement bis hin zur Abstraktion in der Rechtsquellenlehre. Christoph Neuberg, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des dualen Studiums für die
Fachkräftesicherung im Freistaat Sachsen und kündigte an, dass die Kooperation zwischen der IHK und der Hochschule weiter ausgebaut wird, um gemeinsam neue Impulse für lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung zu setzen.
Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer, kommissarischer Rektor der DHSN:
»Wenn wir auf über 30 Jahre akademische Lehre zurückblicken, sehen wir eine beeindruckende Entwicklung: von Kreide und Overheadprojektor bis hin zu digitalen Lernwelten. Heute sind Lehrende nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Entertainer, die junge Menschen begeistern und mitnehmen. Doch bei aller Innovationsfreude bleibt unsere Aufgabe klar: Wir unterscheiden sorgfältig zwischen kurzlebigen Hypes und
nachhaltigen Trends. Denn unsere Studierenden verdienen mehr als nur schnelle Effekte – sie sind es wert, dass wir Verantwortung übernehmen, Verständnis zeigen und gemeinsam Wege für ihre Zukunft gestalten.«
Die Duale Hochschule Sachsen freut sich auf inspirierende Vorlesungen, neues Wissen und spannende Perspektiven mit den neuen Professorinnen und Professoren in den kommenden Semestern.
Über die Duale Hochschule Sachsen
Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit
vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.